Musik.
Gespielt und unterrichtet,
immer mit Herz und Seele.

Gern poetisch, mit rotem Faden.
Himmelhochjauchzend und doch mit Tiefgang.

Historisch informiert und offen für Neues.

Mit Freude und Leidenschaft… und Mund und Tat… und mit Leben gefüllt.

Aufgewachsen in Tirol, musikalisch ausgebildet am Mozarteum Salzburg (Instrumentalpädagogik Violine und Viola, Früherziehung), historisch informiert durch Barockviolinstudien (Master und Postgraduate) in Linz und Salzburg.

Von vielen Lehrern begleitet und inspiriert - Michi Gaigg, Midori Seiler, Enrico Onofri, Carin Van Heerden, Dorothee Oberlinger, Vittorio Ghielmi.

Mit wunderbaren Kollegen musizierend, in unzählige schöne Projekte involviert (L'Orfeo Barockorchester, La Banda, Marini Consort Innsbruck, Academia Jacobus Stainer, Ensembles A Corte Musical, Castor, Musica Clara und ViaTonale).
Künstlerische Leiterin des Ensembles
Die Spezerey.

Seit 2013 Lehrerin im Oberösterreichischen Musikschulwerk (LMS Mattighofen), seit 2019 auch in Eggstätt (Chiemgau) selbstständig unterrichtend. Mama von zwei Mädchen, zur Zeit hauptberuflich Care-arbeitend.

 

 

Die Spezerey

Die Spezerey wurde nach einem gemeinsamen Barockopern-Projekt 2012 in Salzburg gegründet und 2018 wiederbelebt. Die Musiker haben alle bei den besten Vertretern der historischen Aufführungspraxis gelernt und studiert und musizieren heute weltweit in vielen spannenden Formationen sowohl im Bereich alter wie auch neuer Musik.

Neben vielfältiger Lehrtätigkeit steht vor allem die eigene Ensemblearbeit bei allen Mitgliedern hoch im Kurs – das Zusammentreffen bei der Spezerey eint die Gruppe. 

Mit Neugierde, Spielfreude und großer Entdeckungslust macht sich die Truppe quer durch alle Stile auf die Suche nach neuen Klangwelten. Besonders die Verbindung mit anderen Kunstsparten, als Symbiose und Kontrapunkt, liegt dem Ensemble am Herzen.

Spannende Konzertkonzepte mit „rotem Faden“ für ein bunt gemischtes Publikum zu schaffen, das Interesse für oft selten gehörte Barockmusik zu erwecken, die Freude und Lust an interdisziplinärer Zusammenarbeit zu stärken – darin sieht das Ensemble seinen Auftrag im heutigen Konzertalltag.